IV. Orsoyer Open terminiert
20.03.2022
Die IV. Orsoyer Open sind terminiert und die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Das 1-wöchige LK-Turnier findet vom 29.7 - 05.08.23 statt und bietet neben einem fast 100-köpfigen Teilnehmerfeld auch Flutlichspiele und Eröffnungsparty mit Cocktailambulanz auch eine perfekte Organisation und einen spannenden Turniermodus.
Dabei sein lohnt sich, ganz gleich ob als Spieler oder Zuschauer.
Hier mehr erfahren oder anmelden
Unser Tennisjahr 2022 im Überblick
31.12.2022
Für uns geht ein großartiges Tennisjahr 2022 zu Ende und wir haben viel erlebt. Aufstiege, große Solidarität für die Ukraine, Erneuerung unserer Heizung, Trainingslager in Holland, eine spannende Medensaison, unfassbar gelungene III. Orsoyer Open sowie ein versöhnlicher Jahresabschluss mit Clubmeisterschaften und Saisonabschlussparty sind nur einige der Highlights, die unser Jahresabschlussvideo zeigt. Viel Spaß beim Ansehen!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gelungener Saisonabschluss
18.11.2022
Mit einer großen Sause haben wir die sehr gelungene Sommersaison 22 gebührend gefeiert und uns in die kalte Jahreszeit verabschiedet.
Neben kühlen Getränken sorgte das traditionelle Spanferkel für das leibliche Wohl. Zudem wurden die Sieger der Clubmeisterschaften geehrt. Bis tief in die Nacht wurde gesungen, getanzt und gelacht.
Marathon-Finale bei den III. Orsoyer Open
06.08.2022
Das Damen-Endspiel dauerte zweieinhalb Stunden, ehe sich Yara Zimmer durchgesetzt hatte. Timo Grützediek gewann bei den Herren A. 2023 soll das Turnier um mindestens eine Altersklasse erweitert werden.
Rund zweieinhalb Stunden dauerte das Damen-Finale, bis feststand, dass Yara Zimmer vom TC Vennikel die dritten Orsoyer Tennis-Open für sich entschieden hatte. Melanie Geldsetzer (SV Budberg), die Siegerin von 2019 und 2021, unterlag mit 3:6, 6:7. Nicht nur Adrian Fertykowski, der Sportwart der ausrichtenden Abteilung des SVO, hatte viel Freude an der Partie. Er sprach allgemein von einem gelungenen Turnier „mit sehr gutem Zuspruch“, das im nächsten Jahr um mindestens eine Altersklasse erweitert werden soll.
Einen klaren Sieger gab’s im Finale der Herren A. Timo Grützediek (BW Neuss) setzte sich im Schnelldurchgang mit 6:1, 6:2 gegen Silas Baumbach vom gastgebenden Klub durch. Für ihn war’s der zweite Erfolg nach 2019. Bei den Herren B ging der Siegerpokal an Bennet Weinrich (GW Rheinberg), der Jan Temme (TC Traar) mit 6:2, 6:0 bezwang. Erster bei den Herren 30 wurde Stefan Engels (BW Fuhlenbrock) durch ein 6:3, 6:4 über Hendrik Schulz (TC Sonsbeck).
Am Montagabend standen sich noch Henrik Lerch vom TC Rheinberg Grün-Weiß und Ralph Hippler, der für den SV Budberg aufschlägt, gegenüber. Das Duell um den Finalsieg der Herren 40 ging mit 6:1, 6:3 an Lerch.
Rothgang wird Ehrenvorsitzender der Tennisabteilung
13.05.2022
Niemals geht man so ganz! Unter diesem Zeichen stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Orsoy 1919 e.V. Rolf Rothgang, der seit mehr als 40 Jahren und seit 1987 als 1. Vorsitzender für die Tennisabteilung tätig war, legte - wie zuvor angekündigt - sein Amt nieder. Die Mitgliedsversammlung unter dem neu gewählten 1. Vorsitzenden, Stephan Karl, dankte für die langjährige, aufopferungsvolle Arbeit und ernannte das Orsoyer Urgestein zum Ehrenvorsitzenden. Ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte der Tennisabteilung und Große Ehre für Rothgang, der sichtlich gerührt wirkte.
Ehre, wem Ehre gebührt
Erstaunlich voll wurde es im Clubhaus und auf der Terrasse des Orsoyer Clubhauses am vergangenen Freitag, den 13. Mai 2022. Grund dafür waren aber nicht nur die gelockerten Corona-Maßnahmen. Vielmehr waren zahlreiche Mitglieder der Abteilung und alte Wegbegleiter erschienen, um Rolf Rothgang gebührend zu verabschieden. Der langjährige 1. Vorsitzende der Tennisabteilung hatte angekündigt, sein Amt niederlegen zu wollen und fortan ohne größere Verpflichtung den Tennissport und seinen SV Orsoy genießen zu wollen. Die Mitglieder und der Vorstand lobten die Arbeit des Schalke-Fans, der „… sich stets und bis zuletzt mit Herzblut und grün-weißem Herzen voll für die Belange der Abteilung und seiner Mitglieder eingesetzt hat!“, so Stephan Karl, der das Amt von Rothgang übernimmt und zuvor 2. Vorsitzender war. Darüber hinaus sprachen auch Philipp Berndtsen, 1. Vorsitzender des SV Orsoy 1919 e.V. (Gesamtverein), Bernd Gawron, langjähriger Begleiter und ehemals 2. Vorsitzender der Tennisabteilung sowie Heinz Engelke, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rheinberg. Allesamt stellten die „einzigartige und unvergleichlich gute Arbeit“ von Rothgang heraus.
Neben Stephan Karl, der Rothgangs Amt übernimmt wurde Denis Schieg als 2. Vorsitzender gewählt. Darüber hinaus wurde Adrian Fertykowski als Sportwart, Thomas Faassen als Geschäftsführer sowie Bärbel Rothgang als Clubhausverwalterin im Amt bestätigt.
Positive Bilanz über alle Bereiche hinweg
Hatten die Tennisspieler schon trotz Corona für das Jahr 2020 positiv berichten können, so schlossen sich die Berichte für 2021 nahtlos an die positive Bilanz an. Ein Mitgliederzuwachs um mehr als 30%, Bau einer Flutlichtanlage auf den Plätzen 3 und 4, Gründung eines Fördervereins, 2 Aufstiege, eine positive Kassenbilanz, Kooperationen und neue Sponsoren, viele tolle Events ließen den Vorstand durchweg positiv auf das vergangene Jahr blicken.
Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Bilanz der vergangenen äußerst erfolgreichen 2. Orsoyer Open, einem LK-Turnier, das mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus reges Interesse weckt und dessen Folgeveranstaltung die Orsoyer bereits für den 30.07 – 06.08.2022 ins Auge gefasst haben.
Trainingslager in Holland ein voller Erfolg
26.04.2022
Nach knapp 3 Jahren Wartezeit konnte das lang ersehnte Traningslager in Holland nun stattfinden. 17 Tennisbegeisterte machten sich auf den Weg, um holländische Tennisplätze unsicher und den Roompot Familienpark ein wenig Leben einzuhauchen. 4 Tage Tennis, Party und gute Laune standen auf dem Programm und alle Teilnehmer konnten neben Muskelkater und einem kleinen Kater vor allen Dingen viele Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Und so waren sich alle am Ende einig: It's not allowed .... but to be continued..!
Spielplatzprojekt gestartet
01.04.2022
Kaum ist das eine Projekt abgeschlossen, startet auch schon das Nächste. Schon bald soll ein 100 Quadratmeter großer Spielplatz unsere Anlage verschönern und auch den Jüngsten, neben dem Tennis, die Zeit bei uns versüßen. Da zertifiziertes Spielplatzgerät teuer ist, sucht unser Förderverein noch dringend nach Sponsoren. Einfach Kontakt aufnehmen und umkompliziert etwas Gutes tun. Seite Förderverein besuchen
Heizungsanlage erneuert - Solarthermie
22.03.2022
Aus dem Fördertopf des Landessportbundes "Moderne Sportstätte 2022" wurden auch wir mit Geldern bedacht. Im Sinne von Kostenreduzierung und Klimaschutz haben wir das Geld sinnvoll genutzt und unsere Heizungsanlage erneuert. Auf unserem Dach thront nun eine nigelnagelneue Solarthermie-Anlage, die unseren Bedarf an Gas für die Warmwasseraufbereitung auf ein Minimum sinken lassen wird. Win-Win sozusagen... für Natur und unseren Club!
Aufstieg für die Herren 30 II in die BKB
19.03.2022
Für manch einem im Team ist es der dritte Aufstieg in Folge und trotzdem ist es immer wieder etwas ganz besonderes. Aufstieg! Diesmal ging es im Winter für unsere Herren 30 II nach einer hart umkämpften Saison, knappen Matches und am Ende doch souverän auf Platz 1 von der BKC in die BKB.
Mit 5 Teams in die Sommersaison
12.02.2022
Same same but different!
Genau wie im letzten Sommer starten wir mit 5 Mannschaften in die Sommersaison. Doch anders als im letzten Jahr sind wir nun mit zwei Herren offen, zwei Herren 30 und einer Herren 55 am Start.
Unser Tennisjahr 2021 im Überblick
31.12.2021
Ein weiteres verrücktes Tennisjahr geht zu Ende. Wir hatten trotz der teilweise widrigen Umstände viel Spaß und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder zurück zur Normalität finden.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Auftakt der II. Orsoyer Open unter Flutlicht gelungen
02.08.2021
Nach kurzer Planungszeit und Umsetzungsdauer feiern die Orsoyer Tennisspieler die Neuauflage ihrer LK-Turniers "Orsoyer Open" unter dem neu installierten Flutlicht
„Game, Set and Match in weniger als 7 Monaten!“, so beschrieb es der 2. Vorsitzende der Orsoyer Tennisabteilung, Stephan Karl, in seiner Rede zur Eröffnung der II. Orsoyer Open und der gleichzeitigen Einweihung des neuen Highlights auf dem Orsoyer Tennisplatz, einer Flutlichtanlage. Mit viel Unterstützung und Expertise der Vereinsmitglieder und der Sparkasse am Niederrhein als großzügigem Sponsor haben es die Orsoyer in kürzester Zeit geschafft, gleich zwei der vier Tennisplätze mit LED-Flutlicht auszustatten.
Orsoyer Open rekordverdächtig
Sportwart Adrian Fertykowski war es bereits aus dem Stand zur ersten Auflage des LK-Turniers in 2019 gelungen, 38 Teilnehmer für die Orsoyer Open zu gewinnen. Musste das Turnier 2020 coronabedingt pausieren, gelang es dem ehemaligen Torwart für 2021 – trotz Ferienzeit – mehr als 60 Tennisspieler nach Orsoy zu locken. „Wir sind stolz, für die II. Orsoyer Open viele bekannte Gesichter wieder begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns aber umso mehr, dass das Turnier bereits überregional bekannt ist und viele Spieler von weit her zu uns anreisen.“, so Fertykowski. Bereits am ersten von sieben Turniertagen kamen die Zuschauer in Scharen auf die Anlage am Gildenkamp.
Sportlich darf man auf einiges gespannt sein
Neben allen Titelverteidigern aus 2019 haben auch viele weitere hochkarätige Spieler für das Turnier gemeldet. Grund sei, so vermuten die Orsoyer, neben der guten Performance in 2019, auch der attraktive Turniermodus. Die Orsoyer konnten so zum Beispiel den ehemaligen Bundesligaspieler Marcel Sanner vom Lintorfer Tennisclub gewinnen, der neben dem Vorjahressieger, Timo Grützediek vom TC Blau-Weiss Neuss zum Turnierfavoriten in der offenen Klasse LK 1-15,9 gilt. Darüber hinaus gehen die Spieler in den Konkurrenzen Herren offen LK 16-25, Herren 30 und Damen an den Start.
Es werde Licht
Knapp 10.000€ haben die Orsoyer für die neue Flutlichtanlage investiert. 4.000€ davon wurden von der Sparkasse am Niederrhein bezuschusst. Die verhältnismäßig günstige Umsetzung verdanken die Orsoyer vielen helfenden Händen und Know How in den eigenen Reihen. Eingeweiht wurde das Flutlicht daher standesgemäß zur ersten „Night Session“ der Orsoyer Open, von Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Orsoy, Norbert Kubik, sowie Udo Grannaß, einem Vereinsmitglied, der mit unermüdlichem Einsatz und Elektro Know How für die Realisierung gesorgt hatte.
Nun hoffen die Tennisspieler aus Orsoy auf stabiles Wetter, spannende Spiele und viele Zuschauer. Die II. Orsoyer Open laufen noch bis Sonntag, 8. August 2021.
Positives Fazit trotz Corona-Jahr
Auf der Outdoor-Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des SV Orsoy zieht der Vorstand eine positive Bilanz und richtet den Blick auf die kürzlich gestartete Saison
16.06.2021
Die schlimmsten Ausmaße der Corona-Pandemie scheinen fürs Erste überwunden zu sein. Das Treffen in größeren Gruppen, Vereinssport und Co. sind wieder möglich. Dies nutzte die Tennisabteilung des SV Orsoy, um seine Jahreshauptversammlung abzuhalten. Diese fand – durch die Lockdown Regelungen beeinflusst – erst jetzt statt und wurde aus Sicherheitsgründen als Outdoor-Veranstaltung auf der Terrasse des vereinseigenen Clubhauses abgehalten.
Positives Fazit des vergangenen Jahres
Schon Anfang des Jahres berichteten die Tennisspieler aus Orsoy über die gelungene Gründung eines Fördervereins, das Engagement der Tennisschule Labe, vielversprechende Projekte, wie die Installation von Flutlicht oder den geplanten Bau eines Padel-Courts. Nun seien erste Erfolge ersichtlich, berichtete der 1. Vorsitzende, Rolf Rothgang in seiner Auftaktrede. Stephan Karl, 2. Vorsitzende der Abteilung, konkretisierte im weiteren Verlauf der Versammlung. „Wir verzeichnen schon heute einen Mitgliederzuwachs von weit über 30%, der Förderverein konnte erste Sponsoren gewinnen und auch der Bau des Flutlichts schreitet voran.“ Dies sei vor allem den zahlreichen Investitionen, dem ehrenamtlichen Engagement vieler Mitglieder und einem guten Team-Spirit im Corona-Jahr zu verdanken.
Auch sportlich läufts
Sportwart Adrian Fertykowski wusste ebenfalls viel Positives zu berichten. Erstmals in der Vereinsgeschichte habe man in 2020 eine zweite Herren 30-Mannschaft melden können. „Viele Mannschaften haben um den Aufstieg mitgespielt“. Auch für 2021 hatte der ehemalige Fußballer gute Nachrichten für die Mitglieder. „Wir starten dieses Jahr mit insgesamt fünf Medenmannschaften, darunter 3 Herren 30-Mannschaften. Beim Training der Tennisschule Labe begegnen wir nun immer mehr Kindern und auch zahlreichen Frauen, die den Tennissport in unserem Verein entdeckt haben.“ Für den 2. – 8. August sei darüber hinaus die 2. Auflage des LK-Turniers „Orsoyer Open“ geplant, auch Clubmeisterschaften sollen trotz des engen Zeitplans stattfinden.
Veränderung im Vorstand
Nach vielen Jahren des Engagements hatte Kassenwartin Gisela Feldt bereits zur vorangegangen Wahlperiode angekündigt, ab 2021 kürzer treten und kein Vorstandsamt mehr übernehmen zu wollen. Zum Nachfolger wurde das langjährige Vereinsmitglied, Michael Lehnen, gewählt. Rolf Rothgang und der gesamte Vorstand bedankten sich bei Gisela Feldt für ihre treuen Dienste mit einem Gutschein ihres Lieblingsrestaurants auf Sylt und hießen Michael Lehnen als neuen Kassenwart willkommen. Darüber hinaus wurde Stephan Karl als 2. Vorsitzender der Abteilung im Amt bestätigt, Alexander Effertz als stellvertretender Sportwart wiedergewählt. Jens Starke übernimmt das Amt des stellvertretenden Kassenprüfers.
Sparkasse: 4000 Euro für die Tennisabteilung des SV Orsoy
Flutlicht für Matches am Abend
28.04.2021
Schon bald können sich die Mitglieder der
Tennisabteilung beim SV Orsoy auch nach Einbruch der
Dunkelheit zu einem Match verabreden. Rund 15 Ehrenamtliche
arbeiten gerade in ihrer Freizeit daran, eine Flutlichtanlage zu
bauen. Stephan Karl, der zweite Vorsitzende: „Wir erleben im
Moment einen tollen Mitgliederzuwachs und freuen uns auf eine
hoffentlich schöne Saison.“ Die Sparkasse am Niederrhein
überwies für die LED-Scheinwerfer, Masten und rund 600 Meter
Kabel eine Spende von 4000 Euro, etwa die Hälfte der
Gesamtkosten.
Sportwart Adrian Fertykowski und Stephan Karl koordinieren die
Arbeiten, besorgen Maschinen, Material und alles, was sonst
noch bei einem solchen Projekt gebraucht wird. „Einen Elektriker
haben wir in unseren eigenen Reihen, das ist ein großer Vorteil“,
so Stephan Karl. Zwei der insgesamt vier Plätze sollen
spätestens ab Juni in den Abendstunden beleuchtet sein. Adrian
Fertykowski: „Wir haben innerhalb kürzester Zeit rund 20
Prozent mehr Mitglieder bekommen, auch wegen einer tollen
Kooperation mit der Tennisschule Labe.“ Insbesondere zum
Nachmittag und Abend hin werden die verfügbaren Platzzeiten
knapper. Die neue Flutlichtanlage wird bald Entspannung
bringen.
Im Bild: Stephan Karl (links) und Adrian Fertykowski (rechts)
hatten Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake auf die
Vereinsanlage Am Gildenkamp in Orsoy eingeladen und zeigten
ihm, wie weit die Ehrenamtlichen schon mit dem Projekt
Flutlichtanlage gekommen sind.
Umsetzung der CoronaSchutz-Verordnung vom 29.03.2021
29.03.2021
Die seit dem 29.03.2021 gültige Fassung der CoronaSchutz-Verordnung des Landes NRW bedeutet konkret folgendes für den Betrieb auf unserer Anlage:
- Einzel sind erlaubt
- Doppel sind erlaubt (allerdings mit max. 2 Hausständen, bspw. je 2 Ehepartner gegeneinander)
- Kindertraining mit bis zu 10 Kindern unter 14 Jahren und max. zwei Trainern ist erlaubt
- Einzeltraining für alle älter als 14 ist erlaubt
Bei allem gilt:
1. Hygiene- und Abstandsregeln (5 Meter auf dem Platz) einhalten
2. Toiletten können bei Bedarf unter strenger Beachtung der Abstandsregeln (nur 1 Person im Raum) genutzt werden.
3. Plätze müssen über Courtbooking gebucht werden
4. Gaststunden müssen mit vollständigem Namen und Adresse des Gastes in das Gastbuch (liegt im Eingangsbereich Clubhaus vor den Toiletten) eingetragen werden.
5. Clubhaus, Umkleidekabinen und Duschen bleiben vorerst geschlossen
6. Nach Beendigung des Spiels ist die Platzanlage zeitnah zu verlassen
Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen!
Neuer Vereinstrainer
20.01.2021
Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir mit der Tennischule Labe einen Vereinstrainer engagieren konnten, der ab sofort, spätestens aber mit Beginn der Sommersaison das Training bei uns leiten wird.
Tennisschule Labe
Die Tennisschule Labe wird von den beiden hauptberuflichen und DTB und VDT lizensierten Tennistrainern, Waldemar und Martin Labe geführt.
Seit Gründung 1992 betreiben Vater Waldemar und Sohn Martin die Tennisschule nun knapp 30 Jahre und blicken damit auf große Erfahrung in der Ausbildung von Tennisspielern zurück. Hauptsächlich wird Martin Labe bei uns am Platz sein und freut sich schon jetzt auf die Tennisverrückten beim SVO.
Die Tennisschule Labe bietet darüber hinaus:
- Organisation von Tennisreisen nach Mallorca und Polen zur Angie Kerber Tennisacademy
- Organisation von Tenniscamps für Schüler und Jugendliche auf der Platzanlage im Sommer
- Besaitungsservice in Kooperation mit Babolat
- Fachhändler für Babolat (Babolat Shop)
- Tennis Xpress – Tennislernen in 6x90 Min für Anfänger (4er Gruppe nur 75€)
Und natürlich viele Anekdoten rund ums Tennis…
Mehr Infos zur Tennisschule hier:
https://www.tennisschule-labe.de/
Einem erfolgreichen Tennissommer mit geregelten Trainingseinheiten steht also nichts mehr im Wege.
Trainingsstunden können individuell bei Martin Labe per Mail oder Telefon gebucht werden.
Der Vorzugspreis für eine Trainingsstunde (60 Min.) für Mitglieder im SVO Tennis liegt bei 32,-€ ink. MwSt.
Förderverein gegründet
14.01.2021
Wir schreiben Geschichte! Mit der Gründung eines Fördervereins Tennis im SV Orsoy e.V. stellen wir uns für die Zukunft auf!
Die Gründungsversammlung fand am 14.01.2021 mit zahlreichen Teilnehmern auf digitalem Wege statt.
Großer Dank gilt den Gewählten: Vorstandsvorsitzender Heinz Engelke, Kassenwart Roman Gomilsek und Schriftführer Thomas Pehl.
Der Förderverein freut sich schon jetzt über zahlreiche Mitglieder und Sponsoren. Die Erlöse sollen unter anderem in die Jugendförderung, die Sanierung der Platzanlage sowie Unterstützung von gemeinsamen Aktivitäten und Events fließen.
Mehr Infos zum Förderverein hier!
Jetzt auch auf Instagram
07.01.2021
Corona bringt die Digitalisierung auch bei uns voran. Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten! Reinschauen lohnt sich!
Clubhaus auch weiterhin geschlossen
01.01.2021
Update:
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Clubhaus für ALLE Aktivitäten vorerst bis einschließlich 31. Mai 2021 geschlossen.
Unser Jahr 2020 im Überblick
31.12.2020
Ein verrücktes Tennisjahr geht zu Ende. Die Highlights im Video!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Clubmeisterschaften mit neuen und alten Siegern
12.10.2020
Besser spät als nie! So in etwa lautete das Motto der diesjährigen Clubmeisterschaften. Denn bedingt durch die Covid 19 Pandemie konnten die Spiele - anders als sonst - erst im späten September und Anfang Oktober gespielt werden.
Trotz der geänderten Vorzeichen konnten wir extrem viele Anmeldungen verzeichnen und auch während des Turniers ließen sich die motivierten Spieler nicht von der früher eintretenden Dunkelheit oder den widrigen Wetterbedingungen abschrecken.
In den Kategorien Herren offen, Herren 40 sowie Herren und Mixed Doppel galt es 2 einzelne Clubmeister und 2 Clubmeister-Teams zu küren sowie einen Gewinner der Trostrunde zu ermitteln. Nach teilweise äußerst knappen und sehr spannenden Vorrunden-Partien lauteten die Finalpartien am vergangenen Samstag wie folgt:
Herren offen: Domenic Menzel vs. Sven Pöschel
Herren 40: Rolf Rothgang vs. Horst Komorowski
Herren Doppel: Fertykowski/Schieg vs. Menzel/Bottler
Mixed Doppel: Menzel/Menzel vs. Berger/Lehnen (Absage)
Trostrunde: André Bluschke vs. Alex Effertz
Zunächst wurde der Terminplan durch eine Quarantäne-bedingte Absage im Mixed etwas durcheinander gewürfelt. Doch dann boten die Spieler den zahlreichen Zuschauern auf der Terrasse echtes Spektakel. Bis kurz vor Sonnenuntergang wurde gespielt und schließlich lauteten die Gewinner
Herren offen: Domenic Menzel
Herren 40: Horst Komorowski
Herren Doppel: Menzel/Bottler
Mixed Doppel: Menzel/Menzel
Trostrunde: André Bluschke
Wir gratulieren den Siegern und freuen uns schon heute auf eine weitere Ausgabe unserer Clubmeisterschaften.
Absage - II. Orsoyer Open
Sehr schweren Herzens müssen wir die diesjährigen II. Orsoyer Open, vom 8. - 15. August 2020 leider absagen.
Die durch die Corona-Pandemie bedingte Verschiebung der Medensaison 2020 und die daraus resultierende Kollision mit den Spieltagen macht es leider unmöglich, das Turnier wie geplant stattfinden zu lassen.
Wir hoffen auf das Verständnis der Teilnehmer und sind zuversichtlich, dass die II. Orsoyer Open dann in 2021 nachgeholt werden können.
Orsoy 2040 - Eine Perspektive
Aus aktuellem Anlass und teilweise in eigener Sache möchten wir auf die Initiative "Orsoy 2040 - Eine Perspektive" der Orsoyer Vereine, Gruppen, Geschäftswelt und Kreise hinweisen. Die Perspektive ist eine Sammlung von Ideen und Vorschlägen der Bevölkerung, die das Potential und die Möglichkeiten aufzeigen, die in Orsoy und Rheinberg schlummern. Um Bürgersinn, Lebensqualität, Kaufkraft und Arbeitsplätze zu erhalten und auszubauen. Sie soll als Anregung für Politik und Verwaltung dienen, sich mit einem mittelfristig angelegten Gesamtkonzept zur Stadtentwicklung auseinanderzusetzen und dieses zu entwickeln.
Hier gehts zur Perspektive 2040
Jahreshauptversammlung 2020 - SVO
Durch die weiteren Lockerungsmaßnahmen ist nun auch wieder eine Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins möglich.
Neuer Termin:
Donnerstag, 25.06.2020
ab 19.00 Uhr
Clubhaus Tennis.
Hier gehts es zur Tagesordnung!
Maßnahmen zur Corona-Vorbeugung
Liebe Tennisfreunde,
es ist soweit! Als eines der letzten Bundesländer werden in NRW und damit auch bei uns im beschaulichen Orsoy ab Donnerstag, den 7. Mai 2020 die Plätze wieder geöffnet.
Wir freuen uns riesig und wünschen euch schon jetzt viel Spaß beim Schläger schwingen!
Trotzdem gilt es nun, die Erfolge der letzten Wochen nicht zu gefährden, damit die harten Einschränkungen nicht umsonst waren. Wir haben uns daher in den letzten Wochen Gedanken gemacht, wie ein Spielbetrieb auf unserer Anlage unter den gegebenen Bedingungen möglich sein kann. Dabei haben wir uns eng an die Empfehlungen des DTB und des TVN gehalten.
Konkrete Maßnahmen
Konkret bedeutet dies folgendes:
- Strenge Einhaltung der Corona-Hygiene-Regeln und Einhaltung des Mindestabstands. Details dazu hängen am Clubhaus aus und findet ihr hier.
- Händedesinfektion: Desinfektionsmittelspender wurden auf den Toiletten, am Eingang und in der Küche installiert
- Bis kommenden Montag, 11. Mai: Schließung des Theken- und Sitzbereiche (Innen und Außen) sowie der Umkleiden und Duschen. Lediglich Toilettennutzung möglich! Umkleiden und Duschräume auch bis auf Weiteres über den 11. Mai hinaus geschlossen.
- Einführung eines Corona-Beauftragten, der bei Fragen kontaktiert werden kann und ggf. Ansprechpartner für behördliche Stellen ist: Stephan Karl (0176 32545759)
- Tore geschlossen halten: Da die Fußballplätze weiter geschlossen sind, werden auch die Tore zum Platz weiter geschlossen sein. Ihr erhaltet Zutritt über das kleine Tor neben der Turnhalle. Schlüssel vom Clubhaus benutzen. Bitte Tor während eurer Zeit auf der Anlage und nach Verlassen der Anlage wieder abschließen!
- Vorübergehend: Einführung eines Platzbuchungssystems. Näheres untenstehend
- Zuschauerbesuche am Platz sind vorerst untersagt!
Platzbuchungssystem (Courtbooking.de)
- Buchung der Plätze hier
- Dazu aber immer beide Spieler angeben
- Max 2 Std. am Stück buchen
- Max 4 Std. pro Tag buchen
- Max 10 Std. im Voraus buchbar
- Zur selben Zeit können nicht mehrere Plätze gleichzeitig von einer Person belegt werden
- Buchungsbeginn zur vollen oder halben Stunde möglich
Alle Mitglieder sind bereits im System hinterlegt.
Nichtsdestotrotz ist eine Vorab-Registrierung für das System erforderlich
Individuelle Anpassungen (Avatar anlegen, etc. sind später möglich)
Details hier
Es ist davon auszugehen, dass die obenstehenden Regeln auch von den Ordnungsämtern streng überwacht werden und Regelüberschreitungen streng geahndet und im Zweifel wieder zur sofortigen Schließung der Anlage führen.
Wir appellieren daher an euch und fordern euch dazu auf, euch an diese Regeln zu halten, auch im Sinne der anderen Mitglieder!
Wir wünschen euch viel Spaß auf den Plätzen.
Euer Vorstand
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf den Tennissport
Eine Mitteilung des Tennisverbands Niederrhein e.V.
15. März 2020
Die Ausbreitung des Corona-Virus hat immer weitreichendere Auswirkungen auf den Tennissport, von Profiturnieren der WTA- und ATP-Tour bis hin zu LK-Turnieren im eigenen Tennisclub. Hier finden Sie eine Übersicht des DTB über den Stand (15. März) zu den unterschiedlichen Turnieren und Ligen.
ATP World Tour und ATP Challenger Tour
Die ATP hat in einer Mitteilung vom 12. März bekannt gegeben, dass ab sofort bis zum 26. April keine Turniere der ATP und ATP Challenger Tour stattfinden. Betroffen sind dadurch die ATP-Turniere in Indian Wells, Miami, Houston, Marrakesch, Monte Carlo, Barcelona und Budapest.
WTA-Turniere
Die WTA-Tour ist betroffen von den Absagen der Turniere von Indian Wells (11.-22. März) und Miami (24. März - 4. April). Zudem hat die Vereinigung das WTA 125-Turnier in Guadalajara (16.-21. März), das Event in Charleston (4.-12. April) und das WTA International (6.-12. April) in Bogota abgesagt.
International Tennis Federation (ITF)
Die ITF verschiebt alle Turniere im Herren- und Damenbereich. Dies gilt ausnahmslos für ITF World Tennis Tour, ITF World Tennis Tour Juniors, die UNIQLO Wheelchair Tennis Tour, ITF Beach Tennis World Tour und die ITF Seniors Tour. Die Situation wird wöchentlich überprüft, bis zum Montag, 20. April, finden aber definitive keine ITF-Events statt.
Davis Cup- und Fed Cup-Finals
Die vom 14. bis zum 18. April geplanten Fed Cup-Finals sind auf einen noch zu benennenden Termin verschoben.
Die Davis Cup-Finals vom 23. bis zum 29. November in Madrid sollen nach derzeitigem Kenntnisstand wie geplant stattfinden.
Tennis Europe-Turniere
Analog zur ATP verschiebt auch Tennis Europe (TE) alle Turniere bis zum 26. April. Ab sofort werden alle Events der Tennis Europe Junior Tour ausgesetzt.
Bundesligen
Die 1. Damen-Bundesliga hat ihren ersten Spieltag am 3. Mai. Zum heutigen Zeitpunkt (13. März) wird davon ausgegangen, dass die Spiele wie geplant stattfinden. Gleiches gilt für die 2. Damen-Bundesliga Süd (Spielstart 1. Mai) sowie die 2. Damen-Bundesliga Nord (Spielstart 10. Mai).
Auch im Herrenbereich wird weiter mit der planmäßigen Durchführung der höchsten deutschen Ligen gerechnet: Die 1. Tennis Point-Bundeliga hat ihren Saisonstart am 5. Juli, die 2. Bundeliga Süd und Nord jeweils am 12. Juli.
Mannschaftspunktspiel- und Wettspielbetrieb sowie LK-Turniere
Der DTB empfiehlt seinen Landesverbänden, den Punktspiel- und Turnierspielbetrieb bis zum 26. April einzustellen. Um eine Gleichberechtigung aller Landesverbände darzustellen, unabhängig ob Turniere gespielt oder abgesagt werden, werden ab 16. März bis zum Ablauf des 26. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst.
Fortbildungen und Sitzungen
Im Zeitraum ab sofort bis zum 22. April werden alle Sitzungen der DTB-Gremien abgesagt. Sämtliche Aus- und Fortbildungen im Lehrwesen werden bis zum 26. April nicht stattfinden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir herzlich zur 45. ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung einladen.
Freitag, 14.02.2020
Beginn: 19:00 Uhr
Erstmalig wird die Versammlung an einem Freitag stattfinden. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch mit euch.
Euer Vorstand
Ein spannendes und erfolgreiches Jahr geht zu Ende
31. Dezember 2019
Das Jahr 2019 hatte sportlich wahrlich einiges zu bieten:
Uli Hoeneß dankt nach über 49 Jahren ab, die Leichtathletik WM in Doha gibt einen Vorgeschmack auf die umstrittene Fußball WM in Qatar, die USA wird Frauenfußball Weltmeister, der FC Liverpool gewinnt die Champions League, Reinhard Grindel tritt als DFB-Präsident zurück und wird von Fritz Keller beerbt, die New England Patriots gewinnen den Superbowl, Dirk Nowitzki beendet seine Basketballkarriere, der Marathon Weltrekord fällt auf unter 2 Stunden, Krawitz und Mies gewinnen den Doppeltitel in Paris, Jürgen Klopp wird Welttrainer des Jahres und Roger Federer gewinnt sein 100. ATP Final.
Aber auch bei und ging es heiß her und wir können stolz auf das eine oder andere Highlight zurückblicken.
Neben dem regen Zulauf durch neue Mitglieder, der Gewinnung einiger neuer Sponsoren oder zahlreichen netten Abenden auf der Terrasse, wird sicherlich auch unsere Ausfahrt zur Tennis-Bundesliga nach Gladbach, die 100 Jahrfeier oder aber die medial sehr präsenten und überaus erfolgreichen 1. Orsoyer Open in Erinnerung bleiben.
Auch das neu auferlegte Herrentraining, die Aufstiegsfeier der Herren 30 mit Planwagenfahrt, die gut besuchte Saisonabschlussparty oder die jüngst neu gemeldete zweite Herren 30-Mannschaft haben uns ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.
Wir hoffen, dass dir das Jahr 2019 mit dem SV Orsoy Tennis genauso viel Spaß gemacht hat wie uns und möchten vor dem Jahresende die Gelegenheit nutzen, uns bei dir für ein tolles und erlebnisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten zu bedanken. Die gemeinsamen Stunden auf dem Platz und im Clubhaus haben viel Spaß gemacht. Die Highlights des letzten Jahres haben wir für dich in der Bildergalerie auf der Homepage zusammengestellt!
Auch für 2020 laufen die Planungen auf Hochtouren und du kannst dich schon jetzt auf viele weitere tolle Events freuen, die wir im Detail Anfang 2020 auf der im Frühjahr stattfindenden Jahreshauptversammlung vorstellen werden.
Bis dahin wünschen wir dir einen guten Rutsch, einen guten Start in das neue Jahr und natürlich viel Spaß beim Jahresrückblick!
Deine SV Orsoy Tennisabteilung
Im Dreiklang in die Winterhallenrunde
16. November 2019
Nachdem die Sommersaison mit einigen Sonnentagen im Herbst noch viele Spieler auf die Plätze am Gildenkamp locken konnte, mussten sich spätestens mit Platzabbau am 26. Oktober alle damit abfinden, dass eine ereignisreiche und spannende Sommersaison zu Ende ging.
Zeit, um sich an die doch schnelleren Bedingungen auf den Plätzen der umliegenden Hallen zu gewöhnen, blieb aber nicht viel. Denn schon am 16. November startete die Winterhallenrunde, in der der SVO seit langem wieder mit drei Mannschaften antritt. Neben der nun lange bestehenden und zu einer festen Größe gewordenen Herrenmannschaft, schlägt auch die Herren 30 wieder auf, die nach ihrem Aufstieg im Sommer nun das "Double" anpeilt und auch im Winter klassenmäßig gleichziehen will.
Besonders freuen sich aber alle, dass wir weitere Mitglieder gewinnen konnten und somit eine weitere Herren 30 Mannschaft melden können.
Und so schreitet der SVO im Dreiklang in die Winterhallenrunde und freut sich auf spannende Matches, schöne Ballwechsel und natürlich zahlreiche Zuschauer.
Alle Heimspiele werden in der Halle des TC Solvay Rheinberg gespielt.
Alle Spieltermine auf einen Blick!
Platzabbau und Saisonabschlussparty
26. Oktober 2019
Pünktlich zur Zeitumstellung auf Winterzeit haben auch wir den Sommer ausklingen lassen und uns auf den Winter vorbereitet. Am vergangenen Samstag stand der Platzabbau auf der Agenda.
Unsere Plätze, die uns treue Dienste geleistet haben im Sommer, wurden für den Winterschlaf vorbereitet. Netze mussten entfernt, Banner abgehängt und Material eingelagert werden. Eine tatkräftige Gruppe aus 13 Helfern packte mit an und wuselte über die Plätze. Bereits nach zwei Stunden war alles erledigt.
Abends fand dann die obligatorische Saisonabschlussparty statt. Bei kühlen Getränken und einem Spanferkel philosophierten alle über den Sommer, spannende Spiele und tolle Events.
Nun heißt es aber erstmal "Good bye Summer"!
Wir freuen uns auf eine spannende Wintersaison und hoffentlich viele erfolgreiche Spiele. (Zu den Spielterminen hier).
Wir sehen uns in der Halle!
Hier geht's zu den Bildern.
Clubmeisterschaften: Die Sieger stehen fest
2. September 2019
Das nächste Saisonhighlight ist schon wieder Vergangenheit. Nach einer spannenden Woche konnten sich folgende Spieler in die Siegerlisten schreiben:
Herren 40:
Hier gewann Michael Lehnen in einem sehenswerten Match gegen Michael Nierling mit 6:3 und 6:2
Herren offen Doppel:
Nach hartem Kamp mussten sich Denis Schieg/Adrian Fertykowski den stark aufspielenden Markus Bottler/Domenic Menzel mit 6:3 und 6:4 geschlagen geben.
Herren offen:
Am späteren Sonntagabend wurde den Zuschauern noch ein echtes Schmankerl geboten. Domenic Menzel duellierte sich mit Thomas Miß, der sich erst im Matchtiebreak mit 6:7, 7:5 und 8:10 geschlagen geben musste.
Außerdem konnte sich das Mixed-Doppel Daniela Thies/Domenic Menzel gegen Lisa Zimmer/Adrian Fertykowski außer Konkurrenz durchsetzen.
Allen Spielern herzlichen Glückwunsch zum Sieg!
Finalwochenende bei den Clubmeisterschaften
31. August 2019 und 1. September
Es stehen heiße Duelle ins Haus!
Samstag, 31.08
10:00 Uhr: Herren Doppel (1. Halbfinale)
13:30 Uhr: Herren 40 Einzel (beide Halbfinalspiele)
15:00 Uhr: Herren offen (beide Halbfinalspiele)
17:00 Uhr: Herren Doppel (2. Halbfinale)
Sonntag, 01.09
13:00 Uhr: Mixed Doppel-Finale
14:00 Uhr: Herren 40 Finale
15:30 Uhr: Herren Doppel-Finale
17:00 Uhr: Herren offen Finale
1. Orsoyer Open erfolgreich über die Bühne gegangen
21. August 2019
Auf unserer Tennisanlage mitten im Grünen am Orsoyer Sportplatz duellieren sich in der Regel Tennisspieler aus der Region. Nicht so in der vergangenen Woche und Wochenende.
Die 1. Orsoyer Open, die im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des SV Orsoy ausgetragen wurden, lockten erfahrene Tennisasse auf die Anlage. Bei dem 7-tägigen Turnier gaben auch überregionale Größen, wie beispielsweise der ehemalige Juniorenranglistenspieler Artur Hein, Verbandsligaspieler, wie der an Platz 1. gesetzte Timo Grützediek und viele andere Topspieler ihr Stelldichein. Hier geht's zu den Bildern.
Besuch Tennis-Bundesliga
14. Juli 2019
100 Jahre SV Orsoy. 100 Jahre Gladbacher HTC. Für uns ein Grund, den Profis einen Besuch abzustatten. Auf Einladung des GHTC ging es am frühen Sonntagmorgen auf die Platzanlage der Gladbacher, die in der Tennis-Bundesliga gegen Aachen antraten. Den Zuschauern wurde auf jeden Fall etwas geboten. Neben jungen Talenten aus der Gladbacher Schmiede standen auch gestandene Profis wie Philipp Kohlschreiber und Robin Haase auf dem Platz. In spannenden und qualitativ hochwertigen Matches konnten wir uns einiges abschauen. Am Ende stand es 6:0 für die Männer um Mannschaftsführer Henrik Schmidt. Hier geht's zu den Bildern.
Aufstieg für die Herren 30
22. Juni 2019
Voll motiviert aber nicht mit den ganz großen Ambitionen ist die Herren 30 in die Saison gestartet. Um so schöner ist es, dass das Team um Adrian Fertykowski am Saisonende den Aufstieg verbuchen kann. Im letzten Spiel gegen Alemannia Kamp ging es um alles, konnten doch die Jungs vom Kloster auch noch um den Aufstieg mitspielen. Am Ende reichten die Voregebnisse für das Quäntchen Vorsprung. Und so wurde zunächst noch in Kamp gefeiert, bevor der Aufstieg am Wochenede danach mit einer Planwagentour und anschließender Feier im Clubhaus gebührend gefeiert wurde. Hier geht's zu den Bildern.
Rauschendes Fest zum Saisonstart
13. April 2019
Nach der Arbeit ist vor dem Fest! Getreu diesem Motto haben wir am vergangenen Samstag die Saison gebührend eingeläutet. Ca. 50 Mitglieder feierten fast direkt im Anschluss an die Platzaufbereitung ein rauschendes Fest mit köstlichem Essen vom Grill, kühlen Getränken und guter Musik. Neben Familien mit Kindern, arrivierten Vereinsmitgliedern und anderen bekannten Gesichtern, konnten wir auch das ein oder andere neue Mitglied begrüßen. Alles in allem blicken wir auf einen gelungenen Abend zurück, an den wir uns noch gerne zurückerinnern werden. Hier geht's zu den Bildern.
Viel Arbeit für den perfekten Saisonstart
13. April 2019
Mit viel Arbeit sind wir in die Saison gestartet. Mehr als zwanzig Mitglieder traten ihren Dienst zur Platzaufbereitung am vergangenen Samstag an. Auf dem Programm standen neben der Vorbereitung der Plätze mit Netzen, Windfang-Blenden, Bänken und weiterem Zubehör, auch die Vorbereitung der gesamten Anlage. Büsche mussten geschnitten, Asche umgefüllt, Mobiliar geputzt, Garagen aufgeräumt, und Laub zusammengekehrt werden. Nur von einer kurzen Stärkung unterbrochen, arbeiteten alle hart für den gemeinsamen Erfolg und so konnten nach ca. 6 Stunden endlich alle in den wohlverdienten Feierabend gehen. Hier geht's zu den Bildern.
Jetzt auch auf Facebook
9. April 2019
Wir wollen uns noch enger mit unseren Mitgliedern, Interessierten, den Orsoyern und anderen Vereinen und Spielern vernetzen. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch im sozialen Netz besucht und Fan unserer Seite werdet. Jetzt Fan werden!
Beregnungsanlage neu eingestellt
8. April 2019
Für perfekte Platzbedingungen ist eine optimal eingestellte und gut funktionierende Beregnungsanlage das "A&O". Wir haben daher in den letzten Wochen viel Zeit und Mühe sowie Kosten investiert, um unsere Beregnungsanlage zu optimieren. Neben dem Austausch von defekten Regnern und der Optimierung der Beregnungszyklen, standen auch die Einstellung der Sprühweiten und -achsen auf dem Programm. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist eine sehr gut eingestellte Anlage und bereits gut ausgehärtete Plätze nach der Platzaufbereitung.
Ausflug zur Tennis-Bundesliga
2. April 2019
Wir freuen uns, verkünden zu können, dass wir für die kommende Tennis-Bundesliga Saison des HTC Gladbach zum Partnerverein auserkoren worden sind! Am 14.07, ab 11 Uhr sind wir auf die Anlage der Tenniskollegen eingeladen, um unter anderem Philipp Kohlschreiber und Co. in Aktion sehen zu können. Hier mehr erfahren!
Wer dabei sein und sich etwas von den Profis abschauen möchte, der kann sich und sehr gerne seine Familie hier anmelden. Wir werden - genügend Teilnehmer vorausgesetzt - gegen ein kleines Entgelt einen Bus mieten, der uns ganz unkompliziert nach Gladbach bringt und wieder abholt.
Mit Salzwasser gegen die Vermoosung
25. März 2019
In den vergangenen Jahren hatten wir immer wieder Probleme mit Moosbildung. Besonders auf den Plätzen drei und vier verbreitete sich die ungeliebte Landpflanze immer mehr. Bei der Platzsarnierung wurde der grüne Belag nun entfernt. Um das Moos allerdings auch während der Saison in Schach zu halten, wurden - nach Rücksprache mit Experten - vor den beiden besagten Plätzen nun sog. "Viehwasser"-Tonnen bereitgestellt. Die 210 Liter fassenden Behälter sind mit einem Salzwassergemisch befüllt, von dem bspw. vor einem Match 2-3 ebenfalls bereitstehende Gieskannen auf die Randbereiche am Platz verteilt werden sollen. Neben dem vernünftigen Abziehen der Plätze nach dem Spiel also eine vielversprechende Maßnahme, zu der jeder beitragen kann.
Platzsarnierung für die Sommersaison 2019
23. März 2019
Vom 21. - 23. März 2019 fand die jährliche Platzsarnierung auf unserer Anlage statt. Unser Partner aus Münster rückte mit 6 Mann und 12 Tonnen neuer Asche an und in mühseliger Arbeit wurde eine perfekte Grundlage und beste Ausgangsbedingungen für erfolgreiche Matches im Sommer geliefert. Darüber hinaus haben wir die Plätze 1-3 mit neuen Spannlinien ausgestattet. Diese haben den Vorteil, dass sie sich nicht so leicht verziehen und auch im Winter ohne Steine auskommen. Weitere Bilder zur Platzsarnierung gibt es hier.
Vorbereitung Platzsarnierung Sommersaison 2019
17. März 2019
Bevor unser Partner für die Platzsarnierung unsere Plätze für den Sommer vorbereiten konnte, galt es, diese von den gröbsten Verschmutzungen und vor allen Dingen einer riesigen Anzahl loser Äste und vor allen Dingen Laub zu befreien. Bei widrigsten Bedingungen kämpften unsere Mitglieder gegen das an, was uns Mutter Natur über den Winter auf unseren Plätzen hinterlassen hatte. Nach vielen vergossenen Schweißperlen und einigen Stunden Arbeit stand am Ende ein "sauberes Ergebnis". Hier gibt es die passenden Bilder dazu
Bekanntgabe Termine Sommersaison 2019
11. März 2019
Nachdem die Gruppeneinteilung für die Sommersaison schon früh feststand, ließ der TVN dieses Mal bei der Terminierung der Spiele etwas länger auf sich warten. Aber nun stehen Sie fest, unsere Spielpaarungen inkl. der Termine für die Sommersaison 2019. Unter "Termine & Events" gibt es alle Spiele unserer Mannschaften im Überblick.
Abschluss Winterhallenrunde 2018/2019
10. März 2019
Mäßig erfolgreich schließen unsere Herren 1 und Herren 30 die Winterhallenrunde ab. (Herren 1) (Herren 30) Neben einigen lehrreichen Stunden auf dem Court, nehmen alle aber eine Menge Spaß und gute Vorsätze für die Sommersaison mit. Gefeiert wurde natürlich trotzdem. Hier gibts die Bilder zur Winterrundenabschlussfeier!